Das Webinar zeigt interessierten Teilnehmer:innen Wege und Möglichkeiten auf, Maschinendaten in der Produktionsplanung und -steuerung zu nutzen. Dabei wird zunächst auf die Auswahl geeigneter Kommunikationsmodelle wie OPC UA und MQTT eingegangen, um erfasste Daten in übergeordnete Planungssysteme einzubinden. Darauf aufbauend werden datengetriebene Ansätze vorgestellt, die die Produktionsplanung und -steuerung in ihren Aufgaben wie der Analyse und Reduzierung von Stillständen unterstützen.
Mario Luber vom Fraunhofer IGCV wird Ihnen dazu die relevanten Inhalte näher bringen.
Inhalte
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen aus den Bereichen Produktionsmanagement und -planung.
Melden Sie sich jetzt für das kostenfreie Webinar an! Die Zugangsdaten senden wir Ihnen vorher rechtzeitig per E-Mail zu.
Sie möchten das Thema weiter vertiefen? Besuchen Sie am 18. Januar unser Webinar „Der Digitale Zwilling in der Produktionsplanung“. Mehr Infos
Alle Veranstaltungen des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg sind für Sie kostenfrei!
Bitte beachten Sie: Bei dieser Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Diese werden ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, geben Sie uns bitte beim Einchecken am Veranstaltungstag Bescheid.
Ihre Daten werden zum Zweck der Veranstaltungsorganisation und Evaluation an die Projektpartner Fraunhofer IGCV, Fraunhofer IIS, VDMA Bayern, ibi research, fortiss GmbH und die Technische Universität München weitergegeben.
Wir möchten Sie gerne über zukünftige ähnliche Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten, per E-Mail informieren. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit unter info@digitalzentrum-augsburg.de widersprechen, ohne dass dafür andere als die Übermittlungskosten anfallen.