Zukunftsprojekt EILE

Im Rahmen der Initiative Mittelstand-Digital haben die Partner der beiden Mittelstand-Digital Zentren in Augsburg und Chemnitz im Projekt EILE (Energiewissen und InteLligente AnwEndung) ein generisches Vorgehensmodell für die Einführung und Nutzung eines nachhaltigkeitsorientierten Energiemanagement-Systems entwickelt.

Das Projekt ist inzwischen abgeschlossen und der darin entwickelte Messkoffer steht für Unternehmen zur Verfügung.

Beteiligte Zentren
Projektpartner
Praxispartner

Über EILE

Ein wichtiges Ziel des Projektes ist ein praxisnahes, nachvollziehbares Vorgehensmodell zur Entwicklung eines Messkonzeptes für den Energieverbrauch in Unternehmen und für den Aufbau eines Energiemanagement-Tools. Dies dient der effizienten, innovativen Nutzung von Daten im Rahmen der Identifikation und Umsetzung von energetischen Effizienz- und Flexibilitätsmaßnahmen.

Interessierte Unternehmen erhalten damit eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Orientierung und einen detaillierten Leitfaden für die Umsetzung möglicher Maßnahmen. Zudem wird eine Reihe von Informationsveranstaltungen (Webinaren, etc.) angeboten, die Informationen und Hintergründe zur Anwendung, zum Ausbau und zum Nutzen des neuen Energiemanagement-Systems vermitteln und dessen Umsetzung flächendeckend vereinfachen sollen.

Wesentliche Komponenten des Systems – wie z. B. die Simulationsumgebung für eine Erstellung von Energieversorgungskonzepten – werden der Community auch als Open Source Code zur Verfügung gestellt. Mit diesem Open Source Energy Management System (OpenEMS), werden übertragbare und allgemeingültige Komponenten der entwickelten Module (z. B. für Energiemodelle, KI-Prognosemodelle, Ökobilanzierung) sowie entsprechende Schnittstellen-Konfigurationen öffentlich zugänglich gemacht.

Mittels prototypischer Messkoffer sollen einfach zu handhabende, nachvollziehbare Messungen in Unternehmen ermöglicht werden und Energieberater sowie andere beteiligte Personengruppen geschult werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neuigkeiten aus dem Projekt

Neuigkeiten
Projektabschluss EILE – ein Modell für nachhaltiges Energiemanagement in KMU

Mit dem Abschluss des Zukunftsprojekts EILE (Energiewissen und InteLligente AnwEndung) Ende 2024 wurde ein wichtiger …

Neuigkeiten
Projekt EILE für den Digital-Gipfel der Bundesregierung 2023 in Jena ausgewählt

Das Zukunftsprojekt EILE der beiden Mittelstand-Digital Zentren Augsburg und Chemnitz war dieses Jahr auf dem …

Downloads

Präsentation
vom 08/11/2023
Präsentation
vom 12/04/2024

Kontakt zu uns

Wenn Sie Interesse an unserem Projekt oder Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail.

Ihr Ansprechpartner
Dr. Wolfgang Köhler
Head of fortiss Mittelstand
koehler@fortiss.org +49 89 3603522 172
Ihr Ansprechpartner
Roland Hallau
Projektmanager
rhallau@tti-md.de +49 391 74435 24