Digitale Transformation voranbringen, aber wie? Die HKR GmbH & Co. KG hat sich dieser Herausforderung gestellt. Neben der Produktion von Dreh, Fräs- und Schmiedeteilen, bietet das Unternehmen auch Entwicklungs- und Konstruktions-Know-how sowie Montage- und Oberflächenveredelungen an.
Gemeinsam mit ihrem Digitalisierungspartner gbo datacomp hat das Unternehmen einen digitalisierten Shopfloor umgesetzt. Im Vortrag zeigen Ihnen die Geschäftsführer der beiden Firmen die Schritte dieser Transformation auf. Im darauffolgenden Rundgang in der Produktion sowie den anschließenden Diskussionen lernen Sie Digitalisierung in der Praxis kennen – von der Erfassung von Maschinendaten, der Auftragssteuerung in Verbindung mit SAP bis hin zu Kennzahlen und aktuellen Shopfloor-Informationen.
Außerdem erfahren Sie von Sebastian Maier vom Fraunhofer IGCV wie Sie Ihre Produktionsprozesse intelligent gestalten können mithilfe innovativer KI-Methoden wie zum Beispiel Bilderkennung und künstliche Neuronaler Netze.
Tagesablauf
13:00 – 13:30 Uhr
Begrüßung und Vorstellung des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg
Elias Bernhart, Projektmanager des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg, VDMA Bayern
Begrüßung und Vorstellung der HKR GmbH & Co. KG
Michel Rahn, Geschäftsführer, HKR GmbH & Co. KG
13:30 – 14:00 Uhr
Künstliche Intelligenz in der Produktion
Sebastian Maier, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg, Fraunhofer IGCV
14:00 – 14:30 Uhr
Digitalisierung auf dem Shopfloor
Michel Rahn, Geschäftsführer, HKR GmbH & Co. KG
Michael Möller, Geschäftsführer, gbo datacomp GmbH
14:30 – 15:15 Uhr
Kaffeepause und Networking
15:15 – 16:00 Uhr
Werksführung durch die HKR GmbH & Co. KG
Michel Rahn, Geschäftsführer, HKR GmbH & Co. KG
Michael Möller, Geschäftsführer, gbo datacomp GmbH
16:00 – 16:45 Uhr
Anschließende Diskussion und Ausblick auf nächste Digitalisierungsschritte
Michel Rahn, Geschäftsführer, HKR GmbH & Co. KG
Michael Möller, Geschäftsführer, gbo datacomp GmbH
16:45 – 17:00 Uhr
Feedback und Verabschiedung
Weitere Infos und die Agenda finden Sie hier
Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Digitalisierungsverantwortliche, Betriebs- und Produktionsleitende sowie Geschäftsleitende.
Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Teilnehmenden beschränkt ist und Plätze nach dem Eingangsdatum vergeben werden. Eine Teilnahme kann aus verschiedenen Gründen nicht garantiert werden (z. B. Wettbewerbssituation).
Keine Plätze mehr frei? Um in unsere Warteliste aufgenommen zu werden, schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail an info@digitalzentrum-augsburg.de
Für diese Veranstaltung ist aktuell keine Anmeldung möglich.