Lade Veranstaltungen
Schulung 10. Juli

Datensilos aufbrechen, aber mit Struktur! So geht datengestütztes Prozessengineering

Jetzt anmelden Jetzt anmelden
© Gorodenkoff - stock.adobe.com

Über diese Schulung

In einer Zeit, in der unternehmensübergreifende Softwaresysteme und Plattform-basierte Informationsarchitekturen dominieren, ist es entscheidend, die Unternehmensprozesse und das Wertschöpfungsmodell wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Oft stehen dem aber sogenannte Datensilos im Weg, welche eine isolierte Sammlung von Daten bezeichnen, die nicht mit anderen Datensystemen oder Abteilungen geteilt wird.

In diese Schulung führt Yannick Landeck von der fortiss GmbH die Teilnehmenden durch eine konkrete Methode des datengestützten Prozessengineerings. In praxisnahen Übungen lernen Sie, wie Sie Datensilos auflösen und eine strukturierte Informationsflut gewährleisten können. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Anwendung der Methode eingebunden und erhalten wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung.

Inhalte der Schulung

  • Intro und Impulsvortrag: „Potenziale der Digitalen Transformation“
  • Workshop Teil 1: „Herausforderung der Digitalisierung“
  • Workshop Teil 2: „Prozessanalysetabelle“

Vorteile für die Teilnehmenden

  • Sie erhalten Methodenwissen zur Problemanalyse, Lösungsstrukturierung und Planung der Herangehensweise an die Digitalisierung, speziell im Kontext der Auflösung von Datensilos
  • Sie lernen Anwendungsbeispiele von Digitalisierungsprojekten kennen, die Datensilos effektiv auflösen und betriebliche Prozess- und Informationssysteme optimieren
  • Durch die exemplarische Durchführung einer Methode zur Prozessanalyse werden Sie qualifiziert und erhalten einen Ausblick auf den Methodenbaukasten des datengestützten Prozessengineerings

Zielgruppe

Die Schulung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die Herausforderungen in der Effizienz oder im Wissensmanagement ihrer Prozesse erkannt haben und gezielt Datensilos auflösen möchten, um ihre digitale Transformation voranzutreiben.

Die Schulung ist für Sie geeignet, wenn:

  • Sie Interesse an der Diskussion praxisrelevanter Herausforderungen der Digitalisierung, insbesondere im Kontext der Auflösung von Datensilos haben.
  • Sie Erfahrung mit Digitalisierungshürden im eigenen Unternehmen haben.
  • Sie noch keine konkreten Lösungsansätze zur Überwindung dieser Hürden haben.

Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!

Hinweis: Auf Nachfrage stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus.

Ort München
Datum
10. Juli
13:00 - 17:00 Uhr
Anmeldefrist: 08. Juli, 12:00 Uhr
+iCal +Outlook +Google Cal

Anmeldung

Please fill in all required fields

Alle Veranstaltungen des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg sind für Sie kostenfrei!

Bitte beachten Sie: Bei dieser Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Diese werden ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, geben Sie uns bitte beim Einchecken am Veranstaltungstag Bescheid.

Ihre Daten werden zum Zweck der Veranstaltungsorganisation und Evaluation an die Projektpartner Fraunhofer IGCV, Fraunhofer IIS, VDMA Bayern, ibi research, fortiss GmbH und die Technische Universität München weitergegeben.

Wir möchten Sie gerne über zukünftige ähnliche Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten, per E-Mail informieren. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit unter info@digitalzentrum-augsburg.de widersprechen, ohne dass dafür andere als die Übermittlungskosten anfallen.

Veranstaltungsort

fortiss GmbH
Guerickestr. 25
80805 München

Weitere Informationen

Sie finden mehr zu dieser Veranstaltung online unter:
https://digitalzentrum-augsburg.de/veranstaltung/datensilos-aufbrechen-jul25/
fortiss GmbH
Guerickestr. 25
80805 München