Mehr erfahren
Information
Teil 3: Wie erfasse ich Daten mithilfe von Auto-ID-Technologien?

Auto-ID-Systeme – sie begleiten uns durch unseren Alltag. Morgens: Beim Einstempeln auf der ...

Mehr erfahren

Mehr erfahren
Potenzialanalysen
Gemeinsamer Aufbau eines B2C-Online-Shops im Farbenfachhandel

Die w.n.-Farben GmbH (nun Weidacher & Zeiselmeier Farbenhandel GmbH) mit Sitz in München ist ein ...

Mehr erfahren

Mehr erfahren
Information
Teil 2: Wie schaffe ich ein Gleichgewicht zwischen Informationsbedarfen und Informationsangeboten?

Um das eigene Produktionssystem und die zugehörigen Prozesse hin zu einer Vernetzten Produktion zu ...

Mehr erfahren

Mehr erfahren
Information
Digitale Währungen: Möglichkeiten und Grenzen für kleine und mittlere Unternehmen

Bereits seit einiger Zeit zeichnet sich ein Rückgang der Zahlungen mit Bargeld ab. Denn in Zeiten ...

Mehr erfahren

Mehr erfahren
Information
Teil 1: Was ist Vernetzte Produktion und welchen Mehrwert bietet sie?

Daten können im Zusammenspiel verschiedener Unternehmensbereiche wie ein Schmierstoff wirken. Je ...

Mehr erfahren

Mehr erfahren
Information
Artikelreihe Informationslogistik in der vernetzten Produktion – Wie organisiere ich die richtige Information zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort?

250 °C, 800 bar, 2 Minuten. Diese Daten sind für die Maschinenbedienenden der Spritzgussmaschine ...

Mehr erfahren

Mehr erfahren
Information
Wie KMU ihre Innovativität mithilfe von Innovationsökosystemen steigern können

Seit einigen Jahren nimmt die Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ab. ...

Mehr erfahren

Mehr erfahren
Umfrage
Mitarbeitendenbefragung zur Bindung von Fachkräften in der Produktion

Mit dem Ziel des langfristigen Erhalts von Fachkräften in produzierenden kleinen und ...

Mehr erfahren

Mehr erfahren
Information
Status quo des B2B-E-Commerce Teil 4: Rechnungsabwicklung und Archivierung

Mehr erfahren