In Anbetracht des strukturellen Wandels von der Industrie- zur Wissensgesellschaft gewinnt der Faktor Wissen stetig an Bedeutung. Aufgrund des demografischen Wandels und der auftretenden Fluktuationsrate gelingt es industriellen Unternehmen zum aktuellen Zeitpunkt oftmals nicht, das abwandernde Erfahrungswissen bezüglich der Ausführung von Montagetätigkeiten, Rüstvorgängen und Einstellparametern nachhaltig zu sichern.
Obwohl Wissensmanagement-Methoden wie das betriebliche Vorschlagswesen (BVW) oder der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) in vielen Unternehmen bereits Einzug gehalten haben, stellen unabhängig voneinander getätigte Untersuchungen fest, dass nicht einmal jeder siebte Betrieb die notwendigen Prozesse zur Sicherung von Expertenwissen aktiv einsetzt.
Im Webinar behandelt Klaus Fink vom Fraunhofer IGCV Methoden und IT-Systeme zur Identifikation und Vermittlung von innovationsrelevanten Kompetenzen sowie zur inner- und zwischenbetrieblichen Vernetzung der jeweiligen Expert:innen.
Inhalte
Zielgruppe
Melden Sie sich jetzt für das kostenfreie Webinar an!
Alle Veranstaltungen des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg sind für Sie kostenfrei!
Bitte beachten Sie: Bei dieser Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Diese werden ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, geben Sie uns bitte beim Einchecken am Veranstaltungstag Bescheid.
Ihre Daten werden zum Zweck der Veranstaltungsorganisation und Evaluation an die Projektpartner Fraunhofer IGCV, Fraunhofer IIS, VDMA Bayern, ibi research, fortiss GmbH und die Technische Universität München weitergegeben.
Wir möchten Sie gerne über zukünftige ähnliche Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten, per E-Mail informieren. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit unter info@digitalzentrum-augsburg.de widersprechen, ohne dass dafür andere als die Übermittlungskosten anfallen.