Die Umstellung des Gebäudesektors auf eine nachhaltigere Strom- und Wärmeversorgung ist eine der größten Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Kleine und mittlere Unternehmen müssen sich neben ihrem Kerngeschäft plötzlich mit Themen wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen Energiespeicherung und Elektromobilität beschäftigen.
Das von fortiss in einem Verbundvorhaben entwickelte, offene Quartiers-Planungswerkzeug kann hierbei helfen Potenziale aufzuzeigen und die relevanten Handlungsfelder zu identifizieren. Über eine grafische Oberfläche ermöglicht es die Analyse von Einsparpotenzialen durch energetische Vernetzung oder gezielten Anlagentausch in Bestandsgebäuden.
Dr. Jan Mayer von der fortiss GmbH wird Ihnen dabei die Inhalte näher bringen.
Inhalte des Webinars
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Unternehmen aus der Immobilien- und Wohnungswirtschaft, kleine und mittlere Unternehmen mit eigener Immobilienverwaltung und -bewirtschaftung sowie TGA-Planungsbüros (HLS, Elektro).
Melden Sie sich jetzt für das kostenfreie Webinar an! Die Zugangsdaten senden wir Ihnen vorher rechtzeitig per E-Mail zu.
Alle Veranstaltungen des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg sind für Sie kostenfrei!
Bitte beachten Sie: Bei dieser Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Diese werden ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, geben Sie uns bitte beim Einchecken am Veranstaltungstag Bescheid.
Ihre Daten werden zum Zweck der Veranstaltungsorganisation und Evaluation an die Projektpartner Fraunhofer IGCV, Fraunhofer IIS, VDMA Bayern, ibi research, fortiss GmbH und die Technische Universität München weitergegeben.
Wir möchten Sie gerne über zukünftige ähnliche Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten, per E-Mail informieren. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit unter info@digitalzentrum-augsburg.de widersprechen, ohne dass dafür andere als die Übermittlungskosten anfallen.