Lade Veranstaltungen
Schulung 25. Oktober

Produktionskosten senken und Betriebsklima stärken – gelebte Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

Jetzt anmelden Jetzt anmelden
© fml TUM

Über diese Schulung

In nahezu allen Bereichen sehen sich Unternehmen mit veränderten Kundenwünschen, schwankenden Märkten und einem steigenden Nachhaltigkeitsdruck konfrontiert. Auch unsere historisch geprägte Linearwirtschaft, bei dem Produkte am Ende ihrer Lebensdauer weggeworfen werden, wandelt sich zunehmend in eine Kreislaufwirtschaft, mit dem Ziel, Abfall zu vermeiden und möglichst viele Materialen wiederzuverwenden.

In dieser Schulung vermitteln Ihnen David Karl und Markus Ludsteck vom Lehrstuhl fml der Technischen Universität München neben den erforderlichen Grundlagen der Nachhaltigkeit und den wesentlichen Grundzügen der Kreislaufwirtschaft auch, wie Sie Ihr Unternehmen auf diese Herausforderungen vorbereiten können und welche Rolle digitale Technologien dabei spielen.

Inhalte​

  • Grundlagen und zentrale Konzepte der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft
  • Mögliche Implementierungsstrategien für das eigene Unternehmen
  • Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung
  • Überblick über ausgewählte digitale Technologien aus dem Produktions- und Logistikumfeld sowie deren Rolle im Kontext von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

Vorteile für die Teilnehmenden

  • Sie gewinnen einen Einblick in grundlegende Konzepte der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft sowie deren Anwendungsmöglichkeiten
  • Sie erlernen verschiedene Umsetzungsstrategien für das eigene Unternehmen und können diese bewerten
  • Sie erfahren, welche Chancen und Herausforderungen mit der Umsetzung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft verbunden sind und wie digitale Technologien dabei helfen können

Zielgruppe 

Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungstragende und Mitarbeitende aus kleinen und mittleren Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft interessieren.

Für diese Schulung sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an.

Hinweis: Auf Nachfrage stellen wir Ihnen auch gerne eine Teilnahmebescheinigung für die Schulung aus.

Ort Garching b. München
Datum
25. Oktober
13:00 - 17:30 Uhr
Anmeldefrist: 23. Oktober, 12:00 Uhr
+iCal +Outlook +Google Cal

Anmeldung

Bitte fülle alle Pflichtfelder aus

Alle Veranstaltungen des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg sind für Sie kostenfrei!

Bitte beachten Sie: Bei dieser Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Diese werden ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, geben Sie uns bitte beim Einchecken am Veranstaltungstag Bescheid.

Ihre Daten werden zum Zweck der Veranstaltungsorganisation und Evaluation an die Projektpartner Fraunhofer IGCV, Fraunhofer IIS, VDMA Bayern, ibi research, fortiss GmbH und die Technische Universität München weitergegeben.

Wir möchten Sie gerne über zukünftige ähnliche Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten, per E-Mail informieren. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit unter info@digitalzentrum-augsburg.de widersprechen, ohne dass dafür andere als die Übermittlungskosten anfallen.

Veranstaltungsort

Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Technische Universität München
Boltzmannstraße 15
85748 Garching b. München

Weitere Informationen

Sie finden mehr zu dieser Veranstaltung online unter:
https://digitalzentrum-augsburg.de/veranstaltung/nachhaltigkeit-okt23/
Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Technische Universität München
Boltzmannstraße 15
85748 Garching b. München