Lade Veranstaltungen
Infoveranstaltung 12. Juli

Lab-Tour am Technologiezentrum PULS: Intralogistik der Zukunft – Lösungsansätze für den Fachkräftemangel

Jetzt anmelden Jetzt anmelden
© TZ PULS

Über diese Veranstaltung

Der Fachkräftemangel zieht sich inzwischen durch nahezu alle Branchen und macht auch vor dem Logistikbereich nicht halt. Was Sie tun können, um dieser Entwicklung in Ihrem Unternehmen entgegenzuwirken, erfahren Sie bei der Lab-Tour am TZ PULS der Hochschule Landshut in Dingolfing.

Prof. Dr. Schneider wird in seinem Vortrag auf die Automatisierung in der Intralogistik als möglichen Lösungsansatz eingehen und Maria Maier von der TUM wird den Einsatz von digitalen Assistenzsystemen behandeln.

In der anschließenden Führung durch die Lern- und Musterfabrik können diese Lösungsansätze in der Praxis erlebt und diskutiert werden. Dabei lernen Sie die gezielt entwickelten Strukturen und Prozesse für eine Automatisierung der Intralogistik kennen.

Hier geht’s zum Einladungsflyer

Tagesablauf

13:30 – 14:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg
Elias Bernhart, Projektmanager des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg, VDMA Bayern

Begrüßung und Vorstellung des Technologiezentrums Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS)
Prof. Dr. Markus Schneider, Wissenschaftlicher Leiter Technologiezentrum PULS, Hochschule Landshut

14:00 – 14:30 Uhr
Fachkräftemangel begegnen – Mit Mitarbeitendenunterstützung, -weiterbildung und -partizipation zu effizienteren Prozessen
Maria Maier, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg, Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der TUM

14:30 – 15:00 Uhr
Fachkräftemangel in der Intralogistik – Ist Automatisierung auch hier die Lösung?
Prof. Dr. Markus Schneider, Wissenschaftlicher Leiter Technologiezentrum PULS, Hochschule Landshut

15:00 – 15:45 Uhr
Kaffeepause und Networking

15:45 – 16:45 Uhr
Führung durch die Lern- und Musterfabrik „Intelligente Produktionslogistik“ des TZ PULS
Prof. Dr. Markus Schneider, Wissenschaftlicher Leiter Technologiezentrum PULS, Hochschule Landshut

16:45 – 17:00 Uhr
Feedback und Verabschiedung

Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Digitalisierungsverantwortliche, Betriebs- und Produktionsleitende sowie Geschäftsleitende.

Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Teilnehmenden beschränkt ist und Plätze nach dem Eingangsdatum vergeben werden.

Keine Plätze mehr frei? Um in unsere Warteliste aufgenommen zu werden, schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail an
info@digitalzentrum-augsburg.de

Ort Dingolfing
Datum
12. Juli
13:30 - 17:00 Uhr
Anmeldefrist: 10. Juli, 12:00 Uhr
+iCal +Outlook +Google Cal

Anmeldung

Bitte fülle alle Pflichtfelder aus

Alle Veranstaltungen des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg sind für Sie kostenfrei!

Bitte beachten Sie: Bei dieser Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Diese werden ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, geben Sie uns bitte beim Einchecken am Veranstaltungstag Bescheid.

Ihre Daten werden zum Zweck der Veranstaltungsorganisation und Evaluation an die Projektpartner Fraunhofer IGCV, Fraunhofer IIS, VDMA Bayern, ibi research, fortiss GmbH und die Technische Universität München weitergegeben.

Wir möchten Sie gerne über zukünftige ähnliche Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten, per E-Mail informieren. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit unter info@digitalzentrum-augsburg.de widersprechen, ohne dass dafür andere als die Übermittlungskosten anfallen.

Veranstaltungsort

Technologiezentrum PULS der Hochschule Landshut
Bräuhausgasse 33
84130 Dingolfing

Weitere Informationen

Sie finden mehr zu dieser Veranstaltung online unter:
https://digitalzentrum-augsburg.de/veranstaltung/lab-tour-tz-puls-jul23/
Technologiezentrum PULS der Hochschule Landshut
Bräuhausgasse 33
84130 Dingolfing