Daten gelten als das Öl des 21. Jahrhunderts. Doch wie auch beim Öl ist eine Veredelung notwendig, damit ein Mehrwert aus den Daten generiert werden kann. Dahinter steckt ein langer Prozess – wie dieser aussieht und wie Sie mit KI und Data Analytics Vorteile für Ihr Unternehmen schaffen können, zeigt Ihnen die Lab-Tour am Technologie Campus Grafenau (TCG) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) für angewandte Forschung.
In den Kurzvorträgen erfahren Sie zum einen, wie Sie mit intelligenten Stromzählern und Zeitreihenanalysen Stromverbraucher in Haushalten erkennen und somit beispielsweise kritische Situationen identifizieren können. Zum anderen finden Sie heraus, was hinter Nahinfrarotspektroskopie (NIR-Spektroskopie) steckt. Diese Technologie kann für das Erkennen und Sortieren von Kunststoffabfällen oder für die zerstörungsfreie Ermittlung der Qualität einer Vielzahl von Lebensmitteln eingesetzt werden.
Im Workshop führt Sie Leon Binder anhand eines Fallbeispiels aus dem 3D-Druck durch den typischen Ablauf von Datenanalyse-Projekten. Dadurch lernen Sie Best Practices und Hilfestellungen kennen, die insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen beim Veredelungsprozess von Daten helfen können.
Wir freuen uns auf einen informativen und anregenden Nachmittag mit Ihnen.
Hier geht’s zum Einladungsflyer
Tagesablauf
13:00 – 13:30 Uhr
Begrüßung und Vorstellung des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg
Elias Bernhart, Projektmanager des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg, VDMA Bayern
Begrüßung und Vorstellung des Technologie Campus Grafenau
Dr. Michael Scholz, Forschungsleiter „Business Data Analytics & Optimization“, Technologie Campus Grafenau
13:30 – 14:00 Uhr
Stromverbraucher erkennen mit Intelligenten Stromzählern und Zeitreihenanalyse
Jakob Kasbauer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technologie Campus Grafenau
14:00 – 14:30 Uhr
NIR-Scanner – Von manueller Messung hin zu automatisierter Analyse
Dr. Roman-David Kulko, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technologie Campus Grafenau
14:30 – 15:15 Uhr
Kaffeepause und Networking
15:15 – 17:15 Uhr
Workshop: Data Analytics für KMU – Aus Ideen Mehrwert generieren
Leon Binder, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technologie Campus Grafenau
17:15 – 17:30 Uhr
Feedback und Verabschiedung
Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Digitalisierungsverantwortliche, Betriebs- und Produktionsleitende sowie Geschäftsleitende.
Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Teilnehmenden beschränkt ist und Plätze nach dem Eingangsdatum vergeben werden.
Für diese Veranstaltung ist aktuell keine Anmeldung möglich.