Die historisch geprägte Linearwirtschaft, bei der Produkte am Ende ihrer Lebensdauer weggeworfen werden, wandelt sich zunehmend in eine Kreislaufwirtschaft, mit dem Ziel, Abfall zu vermeiden und möglichst viele Materialien wiederzuverwenden. Die Implementierung von Ansätzen der Kreislaufwirtschaft stellt insbesondere produzierende Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen.
Maria Maier und Markus Wörle vom iwb der Technischen Universität München vermitteln Ihnen in dieser Schulung neben möglichen Umsetzungsstrategien, Chancen und Risiken auch, welche Rolle digitale Technologien dabei spielen.
Die Schulung findet in Kooperation mit dem TCW Nördlingen statt.
Inhalte
Vorteile für die Teilnehmenden
Zielgruppe
Diese kostenfreie Schulung richtet sich an Entscheidungstragende und Mitarbeitende aus kleinen und mittleren Unternehmen, die sich für die Integration von Ansätzen der Kreislaufwirtschaft in die Produktion interessieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Melden Sie sich jetzt an.
Keine Plätze mehr frei? Um in unsere Warteliste aufgenommen zu werden, schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail an info@digitalzentrum-augsburg.de
Hinweis: Auf Nachfrage stellen wir Ihnen auch gerne eine Teilnahmebescheinigung für die Schulung aus.
Alle Veranstaltungen des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg sind für Sie kostenfrei!
Bitte beachten Sie: Bei dieser Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Diese werden ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, geben Sie uns bitte beim Einchecken am Veranstaltungstag Bescheid.
Ihre Daten werden zum Zweck der Veranstaltungsorganisation und Evaluation an die Projektpartner Fraunhofer IGCV, Fraunhofer IIS, VDMA Bayern, ibi research, fortiss GmbH und die Technische Universität München weitergegeben.
Wir möchten Sie gerne über zukünftige ähnliche Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten, per E-Mail informieren. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit unter info@digitalzentrum-augsburg.de widersprechen, ohne dass dafür andere als die Übermittlungskosten anfallen.