Die industrielle Kreislaufwirtschaft steht im Mittelpunkt zukunftsweisender Produktionsansätze. Doch wie können diese Konzepte in die Praxis umgesetzt werden? Entdecken Sie es bei unserer Factory-Tour bei der Lorenz GmbH & Co. KG.
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojektes RETHINK wurde in den vergangenen drei Jahren von den Projektpartnern Software Factory, ITQ und dem Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften der Technischen Universität München an Ideen für die Einführung der Kreislaufwirtschaft geforscht. Die Firma Lorenz, Hersteller von Wasserzählern, war als Praxispartner beteiligt. Mit dem Projekt RETHINK wurde das Ziel verfolgt, das Remanufacturing in bestehende Produktionssysteme zu integrieren. Mit Technologien der Industrie 4.0, wie dem digitalen Zwilling, sollte die Prozesseffizienz maximiert und Ressourcen geschont werden.
Seien Sie dabei und erkunden Sie bei unserer Tour die innovativen Ansätze von RETHINK in der praktischen Anwendung bei Lorenz. Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie die Produktion der Zukunft!
Hier geht’s zum Einladungsflyer
Tagesablauf
13:30 – 14:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg
Elias Bernhart, Projektmanager Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg, VDMA Bayern
Begrüßung und Vorstellung der Lorenz GmbH & Co. KG
Wilhelm Mauß, Geschäftsführer Lorenz GmbH & Co. KG
14:00 – 15:00 Uhr
Implementierung von Circular Economy in KMU:
15:00 – 15:30 Uhr
Kaffeepause und Networking
15:30 – 16:45 Uhr
Besichtigung der Produktion und des Remanufacturing bei der Lorenz GmbH & Co. KG
16:45 – 17:00 Uhr
Feedback und Verabschiedung
Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Digitalisierungsverantwortliche, Betriebs- und Produktionsleitende sowie Geschäftsleitende.
Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Teilnehmenden beschränkt ist und Plätze nach dem Eingangsdatum vergeben werden. Jetzt anmelden!
Alle Veranstaltungen des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg sind für Sie kostenfrei!
Bitte beachten Sie: Bei dieser Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Diese werden ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, geben Sie uns bitte beim Einchecken am Veranstaltungstag Bescheid.
Ihre Daten werden zum Zweck der Veranstaltungsorganisation und Evaluation an die Projektpartner Fraunhofer IGCV, Fraunhofer IIS, VDMA Bayern, ibi research, fortiss GmbH und die Technische Universität München weitergegeben.
Wir möchten Sie gerne über zukünftige ähnliche Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten, per E-Mail informieren. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit unter info@digitalzentrum-augsburg.de widersprechen, ohne dass dafür andere als die Übermittlungskosten anfallen.