Lade Veranstaltungen
Schulung 26. Juli

So entwickeln Sie systematisch ein produktives KI-System

Jetzt anmelden Jetzt anmelden
© Sikov - stock.adobe.com

Über diese Schulung

Das Engineering von KI-Systemen erfordert das Managen vieler integraler Artefakte. Dazu gehören u.a. Eingaben wie Datensätze, Konfigurationen wie Hyperparameter und Ausgaben wie Trainingsergebnisse. Häufig ist jedoch das methodische Vorgehen für ein solches Management in der Praxis unklar. Diese Schulung bietet eine praktische Einführung in KI-Engineering. Alexandros Tsakpinis von der fortiss GmbH zeigt Ihnen, wie die genannten Bestandteile von KI-Systemen systematisch versioniert und konfiguriert werden können.

In einer Kombination aus kurzen Theorieeinheiten und Hands-on Workshops können Sie Open-Source-Technologien für eine standardisierte Projektstruktur, Datenversionierung und Experiment Tracking ausprobieren. Zudem gibt es die Möglichkeit aufkommende Fragen und reale Probleme aus Ihren Unternehmen zu diskutieren.

Dies ist eine Folgeschulung zum Webinar „So gelingt der Umstieg vom Jupyter Notebook zum produktiven KI-System“. Melden Sie sich für das Webinar am 28. Juni an

Inhalte

  • Vergleich zwischen der Entwicklung eines KI-Prototypen in Jupyter Notebook und einer standardisierten Projektstruktur
  • Methoden für Datenversionierung und Experiment Tracking
  • Überblick über Open-Source-Technologien für eine standardisierte Projektstruktur, Datenversionierung und Experiment Tracking

Vorteile für die Teilnehmenden

  • Sie erkennen die Vorteile wie beispielsweise Nachverfolgbarkeit, welche durch Versionierung von Daten, Modellen und Code entstehen
  • Sie können die Workshop-Beispiele in Ihr Unternehmen übertragen und anwenden

Zielgruppe

Die Schulung richtet sich an technische Mitarbeitende (z. B. Data Scientist, ML Engineer, Software Engineer, Produktmanager). Python-Kenntnisse inklusive erster Prototypen für eigene KI-Systeme sind Voraussetzung für die Teilnahme. Die Teilnahme am dazugehörigen Webinar ist nicht zwingend erforderlich.

Melden Sie sich jetzt für die kostenfreie Schulung an!

Hinweis: Auf Nachfrage stellen wir Ihnen auch gerne eine Teilnahmebescheinigung für die Schulung aus.

Ort München
Datum
26. Juli
13:00 - 17:30 Uhr
Anmeldefrist: 24. Juli, 12:00 Uhr
+iCal +Outlook +Google Cal

Anmeldung

Bitte fülle alle Pflichtfelder aus

Alle Veranstaltungen des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg sind für Sie kostenfrei!

Bitte beachten Sie: Bei dieser Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Diese werden ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, geben Sie uns bitte beim Einchecken am Veranstaltungstag Bescheid.

Ihre Daten werden zum Zweck der Veranstaltungsorganisation und Evaluation an die Projektpartner Fraunhofer IGCV, Fraunhofer IIS, VDMA Bayern, ibi research, fortiss GmbH und die Technische Universität München weitergegeben.

Wir möchten Sie gerne über zukünftige ähnliche Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten, per E-Mail informieren. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit unter info@digitalzentrum-augsburg.de widersprechen, ohne dass dafür andere als die Übermittlungskosten anfallen.

Veranstaltungsort

fortiss GmbH
Guerickestraße 25
80805 München

Weitere Informationen

Sie finden mehr zu dieser Veranstaltung online unter:
https://digitalzentrum-augsburg.de/veranstaltung/entwicklung-ki-system-jul23/
fortiss GmbH
Guerickestraße 25
80805 München