Produzierende Unternehmen stehen heute vielen Herausforderungen gegenüber: volle Auftragsbücher, Fachkräftemangel oder Flexibilisierung sind nur ein paar Beispiele. Bei vielen dieser Herausforderungen kann Digitalisierung unterstützen – aber wie?
Mittelständische Unternehmen berichten über ihre Erfahrungen, warum und wie sie die digitale Unterstützung umgesetzt haben. In einer Podiumsdiskussion mit den Unternehmen werden Hürden und Chancen diskutiert und Fragen aus dem Publikum beantwortet. Keynote-Redner Frank Rieger vom Chaos Computer Club beschäftigt sich mit dem Thema, welche Rolle der Mensch in der Arbeit der Zukunft einnimmt: Sind wir Menschen zwangsläufig die Verlierer in der Maschinenwelt, oder haben wir die Chance, neue, positive Lebensbedingungen zu gestalten?
Ein Wissens-Parcours bietet an mehreren Stationen Infos und Austausch zu Themen wie „digitale Arbeitsunterstützung“, „Produktionsautomatisierung“, „E-Commerce“ oder „Mitarbeitereinbindung und -akzeptanz“.
Teilnehmende können die Technologien auch live erleben: Führungen im Mittelstand 4.0-Mobil, in die Lernfabrik für vernetzte Produktion (LVP), im Robotikum des Fraunhofer IGCV und im Textilmuseum machen’s möglich!